Wie wurde das Register der innovativen Unternehmen CAPACON eingerichtet?
Das CAPACON-Projekt zielt darauf ab, die Forschungs – und Innovationskapazitäten (F&I) im technologischen und wirtschaftlichen Bereich der Energieumwandlung und – bewirtschaftung im Grenzgebiet von Slowenien und Österreich zu stärken.
In diesem Bereich wählte CAPACON 3 technologische Schwerpunkte:
– Hocheffiziente Transformatoren
– Energiespeichersysteme
– Geräte und Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Im ersten Teil der Identifizierung der Interessensgruppen haben wir eine Tabelle (Karte) von innovativen Unternehmen erstellt die in diesen Schwerpunkten tätig sind, welche nun öffentlich zugänglich sind.
In dieser Forschungstätigkeit haben wir die Unternehmen aufgrund folgender Kriterien für das CAPACON Register definiert:
- Markteignung von Produkten von Unternehmen
- Beitrag des Produkts zur Lösung von Energieproblemen
- Potenzial eines Unternehmens für die interregionale Zusammenarbeit
- Technologiereife und zusätzliche Finanzierung von Forschungsherausforderungen
- Kompetenzen von Unternehmen für weitere Forschung und Entwicklung
Darüber hinaus haben wir eine Liste von Unterstützungs-Organisationen erstellt, deren Services von den verschiedenen innovativen Unternehmen für diverse Verbesserungen genutzt werden können:
- Verbesserung der eigenen Geschäftsumgebung
- Verbesserung des Zugangs zu Projektfinanzierungen,
- Verbesserung des Zugangs zu ausländischen Märkten (Internationalisierung) und
- Unterstützung von technischen Herausforderungen (technische Expertenberatung für die Produktentwicklung)
Sie sind ein innovatives Unternehmen, aber sind nicht in der CAPACON-Kartenansicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns unter capacon[@]teces.si. Wir freuen uns auf Ihre Initiative!
Die vorgeschlagenen Forschungsherausforderungen der Unternehmen werden von der Expertenkommission geprüft und für eine ganzheitliche Behandlung von 1 Fall zum technologischen Schwerpunkt des Projekts ausgewählt.
Empfehlungen für die Verbesserung Ihrer Produkte werden durch das Energiemanagementsystem von drei grenzübergreifenden Labors gegeben. Freundlich eingeladen!