4 Wichtige Projektbotschaften an CAPACON-Stakeholder

 

Die Universität Maribor, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (UMFERI), fungierte als Wissens-partnereinrichtung.

Sie war mit künftig vorgesehenen Nutzern von Energieflexibilitätsdiensten, Verteiler-netzbetreibern, Bilanzkreisen, Aggregatoren (siehe Beitrag – Warum sind Energiemanagementsysteme auf dem Vormarsch?) und Unternehmen mit Produkten aus den drei techno-logischen Schwerpunkten des Projekts.

  1. HOCHEFFIZIENTE LEISTUNGSWANDLER,
  2. ENERGIESPEICHERSYSTEME,
  3. GERÄTE UND SYSTEME ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIEZ

TECES, das Forschungs- und Entwicklungszentrum für elektrische Maschinen, fungierte als Hauptnetzwerker und Vermittler von Aktivitäten, die sich auf die Einbeziehung von Unternehmen (KMUS und Großunternehmen) konzentrierten, wobei die anderen Interessengruppen wie Handelskammern und lokale Energieagenturen nicht zu vergessen waren.

Größere Veranstaltungen auf nationaler Ebene wurden benutzt, um den fachlichen Austausch von Projektergebnissen in allen drei Technologiefeldern zu erleichtern. Darüber hinaus konzentrierte sich TECES auch auf regionale Unterstützungsorganisationen, die Verbesserungsdienste für Unternehmen (KMUS und Großunternehmen) in CAPACON-Technologiefeldern erbringen können

Siehe Beitrag – Wie wurde das Register der innovativen Unternehmen CAPACON eingerichtet?

4 Wichtige Projektbotschaften an CAPACON-Stakeholder

Für die Einführung von Energieflexibilitätsdiensten ein nationaler Rechtsrahmen erforderlich ist.

UMFERI konzentrierte sich darauf, die Notwendigkeit auszusprechen, dass für die Einführung von Energieflexibilitätsdiensten ein nationaler Rechtsrahmen erforderlich ist. Die Hauptargumente gingen aus den Ergebnissen verschiedener Demonstrationsprojekte hervor, die ebenfalls in diesem Bericht enthalten sind und die das Potenzial von Energieflexibilitätsdiensten für verschiedene Arten von Interessenträgern deutlich machen.

  • ENABLERS entwickeln und digitalisieren rasch neuartige Energietechnologien.
  • MODERNES DESIGN DES EU-STROMMARKTES, angepasst an die neuen Gegebenheiten – flexibler, marktorientiert, besser aufgestellt, um einen größeren Anteil erneuerbarer Energien zu integrieren.
  • Die slowenischen und österreichischen Interessengruppen sollten nicht zurückbleiben, und es sollte ein fairer Handel für die Endnutzer angestrebt werden.
  • Darüber hinaus sind die Stakeholder (Großunternehmen, KMUS, Andere), die in allen drei CAPACON-Prioritätsbereichen an der Produktentwicklung beteiligt sind, von dieser Änderung betroffen.

Dies wird sich auf die Forschung und Entwicklung neuer intelligenter Energietechnologien auswirken, die auf autonomen Ebenen der Entscheidungslogik voranschreiten, um eine ausgeprägte Flexibilität bei der Erzeugung, Speicherung und dem Verbrauch von Energie zu ermöglichen.

Leistungselektronik wird in Zukunft ebenso wichtig sein wie die Einführung von IKT-Technologien, da ihre Entwicklung den Stromverbrauch erheblich senkt.

DIE ROLLE DER LEISTUNGSELEKTRONIK IN DER ZUKUNFT WIRD GENAU SO WICHTIG WIE DIE DER COMPUTER, DER KOMMUNIKATION UND DER INFORMATIONSTECHNOLOGIEN und wird signifikante Elektrizitätseinsparungen mit sich bringen.

  • Da Powerelectronics die Umwandlung und Steuerung elektrischer Leistung mithilfe von Leistungshalbleiterbauelementen im Schaltmodus übernimmt, kann der Wirkungsgrad leistungselektronikbasierter Geräte sehr hoch sein.
  • Mit dem Fortschritt der Technologie, der Senkung der Kosten für Leistungselektronik, der Verringerung der Größe und der Verbesserung der Leistung wächst die Anwendung von Leistungselektronik in Industrie-, Handels-, Wohn-, Luft- und Raumfahrt-, Militär-, Transport- und Versorgungssystemen.
Ein intelligentes Gebäude als Zuhause der Zukunft ist nur mit intelligenten energieeffizienten Geräten und Systemen möglich.

DIE ANERKENNUNG VON „ intelligentes Gebäude“ ALS HAUS DER ZUKUNFT, DAS NUR MIT SMART EFFICIENT TECHNOLOGIES (DEVICES & SYSTEMS) MÖGLICH IST, welche das Funktionieren von Geräten und das Energiemanagement innerhalb des Gebäudes ermöglichen.

  • Smart Home Energy-Technologien, die an das Stromnetz angeschlossen sind, können auch als Energieerzeuger und Energiespeicher fungieren.
  • Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit neuen EU-Richtlinien zur effizienten Energienutzung von Bedeutung.
  • In diesem Zusammenhang wird erwartet, dass auf der Ebene der Technologien und Produkte neben der Entwicklung kleiner lokaler Energiebranchen und der Erfüllung verteilter Konzepte für erneuerbare Energieversorgungen leistungselektronische Geräte, die verschiedene Funktionen erfüllen, eine Standard-ausrüstung im modernen elektrischen Energienetz darstellen werden.
Gleichzeitig sollten die Kompetenzen der Mitarbeiter entsprechend dem Digitalisierungsprozess ausgebaut werden.

FÄHIGKEITEN DER MITARBEITER MÜSSEN GLEICHZEITIG ERWEITERT UND MIT NEUEN TECHNISCHEN WISSEN AUSGESTATTET WERDEN.

  • Der sich ständig beschleunigende, dynamische und systemverzweigte Prozess der digitalen Transformation bringt für die Beteiligten wechselnde Anforderungen an spezifische Fähigkeiten in Schlüsselberufen der Branche mit sich.
  • Alle Mitarbeiter müssen sich in naher Zukunft damit auseinandersetzen, wenn die gesamte slowenische Gesellschaft wettbewerbsfähig sein soll.
  • So unterliegen große und kleine Arbeitgeber einem Wandel, den die digitale Transformation bei der Steuerung und Überwachung von Prozessen mit sich bringt.
  • Für die Ausführung der Arbeiten werden Produkte und Mitarbeiter mit deutlich unterschiedlichen Kompetenzen benötigt.

Vollständiger Bericht hier: Link